Affen-Schnitten

, Affen-Schnitten

Beitrag teilen!

Dieses Rezept wandert sofort in die Kategorie โ€œLieblingskuchenโ€! Sowas von lecker! Habe ihn jetzt 2 mal innerhalb ein paar Wochen gemacht und Freunde und Bekannte waren auch beide Male sehr davon angetan.

Geschmackvolle Hรถhepunkte: Verpassen Sie nicht unsere Kรถstlichen Rezepte des Monats!

Zutaten:

Fรผr das Kochstรผck: (Tangzhong โ€“ gekochte Mehlpaste)

20 g Mehl
25 ml Wasser
60 ml Milch

Fรผr den Teig:

120 ml Milch, warme
1 Pck. Trockenhefe, ca. 9 g
320 g Mehl
1 TL Salz
1 EL Zucker
1 Ei(er)
1 Eigelb
45 g Butter

AuรŸerdem:

etwas ร–l fรผr die Schรผssel und zum Bestreichen
1 Ei(er)
etwas Milch oder Wasser
evtl. Sesam, Mohn o. ร„. zum Bestreuen, optional

Zubereitung:

Diese Burgerbrรถtchen bekommen ihre einzigartige Fluffigkeit durch die Zugabe einer Masse die man Tangzhong nennt. Das ist zwar ein bisschen mehr Arbeit, aber letztendlich ein ganz geringer Mehraufwand ist und das Ergebnis lohnt sich wirklich.
Dazu einfach Mehl, Wasser und Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze unter stรคndigem Rรผhren erhitzen, bis es stark eindickt und eine Paste entsteht. Dann vom Herd nehmen und zum Kรผhlen am besten in eine kleine Schale umfรผllen.

Fรผr den Teig ca. 3/4 der Milch, die Hefe und den Zucker (ich nehme immer nur 1 Esslรถffel โ€“ wer es sรผรŸer mag, kann auch zwei nehmen) in einem GefรครŸ mischen und ca. 5 Minuten stehen lassen, bis die Hefe sichtbar arbeitet. Das erkennt man daran, dass sich an der Oberflรคche Schaum bildet und es nach Bier riecht.

In einer Schรผssel das Mehl und das Salz mischen. Dann die Hefemischung, die Tangzhong sowie die Eier zugeben und verkneten. Wenn sich alles gut verbunden hat, nach und nach die Butter zugeben. Wenn auch das glatt geknetet ist, noch fรผr ca. 8 Minuten weiterkneten. Der Teig sollte nun weich sein, aber nicht zu klebrig.
Tipps: Falls der Teig zu trocken wird, nun die รผbrige Milch zugeben, daher haben wir sie eben rausgelassen. Falls er zu klebrig ist, esslรถffelweise Mehl dazugeben.
Ich mache das alles immer in einer KitchenAid mit dem Knethaken. Aber wenn das nicht vorhanden ist, einfach per Hand auf einer sauberen Arbeitsflรคche erledigen. Dann verlรคngert sich die Knetzeit auf ca. 10 โ€“ 12 Minuten.

Den Teig nun zu einem Ball formen und in eine gefettete Schรผssel legen. Den Teig an der Oberflรคche ebenfalls leicht einfetten An einem warmen Ort ca. 60 โ€“ 90 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.

Den Teig aus der Schรผssel nehmen und nochmal grob mit den Hรคnden durchkneten. Dann zu 6 gleichgroรŸen Kugeln ร  ca. 100 โ€“ 110 g formen. Mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, damit sie spรคter nicht zu sehr aneinanderkleben. Mit einem anderen Backblech o. ร„. abdecken und nochmals fรผr ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben (nicht mit einem Handtuch abdecken, sonst bleiben sie ggf. daran kleben und dann ist die ganze Arbeit dahin).

Backofen auf 190 ยฐC Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Ei mit etwas Wasser oder Milch verquirlen und die Kugeln vorsichtig damit bestreichen. Bei Bedarf jetzt noch Sesam oder andere Toppings draufstreuen, das ist aber kein Muss.

Die Buns im heiรŸen Backofen fรผr ca. 15 Minuten backen, bis sie eine schรถne goldbraune Farbe angenommen haben. Abkรผhlen lassen und nach Belieben belegen.
Wir schneiden sie immer auf, bestreichen sie mit ein wenig Butter und rรถsten sie dann in einer Pfanne kurz an, das macht die Burger noch besser.

Das alles klingt nach einer Menge Arbeit, aber es ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man ein paar Dinge beachtet.

Die Brรถtchen sind echt etwas ganz anderes als die, die es zu kaufen gibt. Sie sind zwar auch super weich und fluffig, aber fallen nicht sofort auseinander.

, Affen-Schnitten
Affen-Schnitten

Affen-Schnitten

Zutaten

  • Fรผr das Kochstรผck: (Tangzhong โ€“ gekochte Mehlpaste)
  • 20 g Mehl
  • 25 ml Wasser
  • 60 ml Milch
  • Fรผr den Teig:
  • 120 ml Milch, warme
  • 1 Pck. Trockenhefe, ca. 9 g
  • 320 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 Ei(er)
  • 1 Eigelb
  • 45 g Butter
  • AuรŸerdem:
  • etwas ร–l fรผr die Schรผssel und zum Bestreichen
  • 1 Ei(er)
  • etwas Milch oder Wasser
  • evtl. Sesam, Mohn o. ร„. zum Bestreuen, optionalDiese Burgerbrรถtchen bekommen ihre einzigartige Fluffigkeit durch die Zugabe einer Masse die man Tangzhong nennt. Das ist zwar ein bisschen mehr Arbeit, aber letztendlich ein ganz geringer Mehraufwand ist und das Ergebnis lohnt sich wirklich.
  • Dazu einfach Mehl, Wasser und Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze unter stรคndigem Rรผhren erhitzen, bis es stark eindickt und eine Paste entsteht. Dann vom Herd nehmen und zum Kรผhlen am besten in eine kleine Schale umfรผllen.
  • Fรผr den Teig ca. 3/4 der Milch, die Hefe und den Zucker (ich nehme immer nur 1 Esslรถffel โ€“ wer es sรผรŸer mag, kann auch zwei nehmen) in einem GefรครŸ mischen und ca. 5 Minuten stehen lassen, bis die Hefe sichtbar arbeitet. Das erkennt man daran, dass sich an der Oberflรคche Schaum bildet und es nach Bier riecht.
  • In einer Schรผssel das Mehl und das Salz mischen. Dann die Hefemischung, die Tangzhong sowie die Eier zugeben und verkneten. Wenn sich alles gut verbunden hat, nach und nach die Butter zugeben. Wenn auch das glatt geknetet ist, noch fรผr ca. 8 Minuten weiterkneten. Der Teig sollte nun weich sein, aber nicht zu klebrig.
  • Tipps: Falls der Teig zu trocken wird, nun die รผbrige Milch zugeben, daher haben wir sie eben rausgelassen. Falls er zu klebrig ist, esslรถffelweise Mehl dazugeben.
  • Ich mache das alles immer in einer KitchenAid mit dem Knethaken. Aber wenn das nicht vorhanden ist, einfach per Hand auf einer sauberen Arbeitsflรคche erledigen. Dann verlรคngert sich die Knetzeit auf ca. 10 โ€“ 12 Minuten.
  • Den Teig nun zu einem Ball formen und in eine gefettete Schรผssel legen. Den Teig an der Oberflรคche ebenfalls leicht einfetten An einem warmen Ort ca. 60 โ€“ 90 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
  • Den Teig aus der Schรผssel nehmen und nochmal grob mit den Hรคnden durchkneten. Dann zu 6 gleichgroรŸen Kugeln ร  ca. 100 โ€“ 110 g formen. Mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, damit sie spรคter nicht zu sehr aneinanderkleben. Mit einem anderen Backblech o. ร„. abdecken und nochmals fรผr ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben (nicht mit einem Handtuch abdecken, sonst bleiben sie ggf. daran kleben und dann ist die ganze Arbeit dahin).
  • Backofen auf 190 ยฐC Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ein Ei mit etwas Wasser oder Milch verquirlen und die Kugeln vorsichtig damit bestreichen. Bei Bedarf jetzt noch Sesam oder andere Toppings draufstreuen, das ist aber kein Muss.
  • Die Buns im heiรŸen Backofen fรผr ca. 15 Minuten backen, bis sie eine schรถne goldbraune Farbe angenommen haben. Abkรผhlen lassen und nach Belieben belegen.
  • Wir schneiden sie immer auf, bestreichen sie mit ein wenig Butter und rรถsten sie dann in einer Pfanne kurz an, das macht die Burger noch besser.
  • Das alles klingt nach einer Menge Arbeit, aber es ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man ein paar Dinge beachtet.
  • Die Brรถtchen sind echt etwas ganz anderes als die, die es zu kaufen gibt. Sie sind zwar auch super weich und fluffig, aber fallen nicht sofort auseinander.

Zubereitung

    Diese Burgerbrรถtchen bekommen ihre einzigartige Fluffigkeit durch die Zugabe einer Masse die man Tangzhong nennt. Das ist zwar ein bisschen mehr Arbeit, aber letztendlich ein ganz geringer Mehraufwand ist und das Ergebnis lohnt sich wirklich.Dazu einfach Mehl, Wasser und Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze unter stรคndigem Rรผhren erhitzen, bis es stark eindickt und eine Paste entsteht. Dann vom Herd nehmen und zum Kรผhlen am besten in eine kleine Schale umfรผllen.

    Fรผr den Teig ca. 3/4 der Milch, die Hefe und den Zucker (ich nehme immer nur 1 Esslรถffel โ€“ wer es sรผรŸer mag, kann auch zwei nehmen) in einem GefรครŸ mischen und ca. 5 Minuten stehen lassen, bis die Hefe sichtbar arbeitet. Das erkennt man daran, dass sich an der Oberflรคche Schaum bildet und es nach Bier riecht.

    In einer Schรผssel das Mehl und das Salz mischen. Dann die Hefemischung, die Tangzhong sowie die Eier zugeben und verkneten. Wenn sich alles gut verbunden hat, nach und nach die Butter zugeben. Wenn auch das glatt geknetet ist, noch fรผr ca. 8 Minuten weiterkneten. Der Teig sollte nun weich sein, aber nicht zu klebrig.Tipps: Falls der Teig zu trocken wird, nun die รผbrige Milch zugeben, daher haben wir sie eben rausgelassen. Falls er zu klebrig ist, esslรถffelweise Mehl dazugeben.Ich mache das alles immer in einer KitchenAid mit dem Knethaken. Aber wenn das nicht vorhanden ist, einfach per Hand auf einer sauberen Arbeitsflรคche erledigen. Dann verlรคngert sich die Knetzeit auf ca. 10 โ€“ 12 Minuten.

    Den Teig nun zu einem Ball formen und in eine gefettete Schรผssel legen. Den Teig an der Oberflรคche ebenfalls leicht einfetten An einem warmen Ort ca. 60 โ€“ 90 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.

    Den Teig aus der Schรผssel nehmen und nochmal grob mit den Hรคnden durchkneten. Dann zu 6 gleichgroรŸen Kugeln ร  ca. 100 โ€“ 110 g formen. Mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, damit sie spรคter nicht zu sehr aneinanderkleben. Mit einem anderen Backblech o. ร„. abdecken und nochmals fรผr ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben (nicht mit einem Handtuch abdecken, sonst bleiben sie ggf. daran kleben und dann ist die ganze Arbeit dahin).

    Backofen auf 190 ยฐC Ober-/Unterhitze vorheizen.Ein Ei mit etwas Wasser oder Milch verquirlen und die Kugeln vorsichtig damit bestreichen. Bei Bedarf jetzt noch Sesam oder andere Toppings draufstreuen, das ist aber kein Muss.

    Die Buns im heiรŸen Backofen fรผr ca. 15 Minuten backen, bis sie eine schรถne goldbraune Farbe angenommen haben. Abkรผhlen lassen und nach Belieben belegen.Wir schneiden sie immer auf, bestreichen sie mit ein wenig Butter und rรถsten sie dann in einer Pfanne kurz an, das macht die Burger noch besser.

    Das alles klingt nach einer Menge Arbeit, aber es ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man ein paar Dinge beachtet.

    Die Brรถtchen sind echt etwas ganz anderes als die, die es zu kaufen gibt. Sie sind zwar auch super weich und fluffig, aber fallen nicht sofort auseinander.

Beitrag teilen!

Skip to Recipe